Zum Hauptinhalt springen

Die Band

Die Band

Die Big Band Olten ist ein eingespieltes Team langjähriger, jazzbegeisterter Instrumentalistinnen und Instrumentalisten, die den Groove von Jazz, Funk und Latin gerne live an ein breites Publikum überträgt und abwechslungsreiche Unterhaltung bietet.

Die Big Band Olten ist seit 40 Jahren eine feste Grösse im Kulturbetrieb der Region. Sie wurde 1985 vom Oltner Jazz-Urgestein Umberto Arlati gegründet. Der Kern der Combo spielt seit vielen Jahren zusammen. 2011 übernahm Stephan Fröhlicher die musikalische Leitung. Durch die intensive Arbeit des weit über die Region hinaus erfolgreichen Talents spielt die Big Band Olten heute so gut wie nie zuvor. Das Repertoire reicht von geschmeidigen Swing-Kompositionen bis hin zu pulsierenden Funk- und Salsa-Nummern. Für den satten Sound sorgen vier Trompeten, vier Posaunen, fünf Saxofone und eine Rhythmusgruppe.

Als Meilenstein der Band gilt sicher der Auftritt 2019 im Stadttheater Olten, zusammen mit Pepe Lienhard und Sängerin Charlotte Heinke. Aber auch selber organisierte Konzerte wie das Big Band Battle in der Schützi Olten zusammen mit befreundeten Big Bands oder die Konzerte im Klostergarten gehören zu regelmässigen Highlights. Die Band freut sich natürlich über Anfragen und Engagements auch weit ausserhalb der eigenen Region!

Die Bandmitglieder

Die Bandmitglieder

Das Herz der Band: Unsere grösstenteils langjährigen Instrumentalisten und Instrumentalisten unter Führung von Bandleader Stephan Fröhlicher!

Auszeichnungen & Ehrungen

Preis Pro Wartenfels 2020

Die Big Band Olten erhielt ihren Preis vom Lostorfer Gemeindepräsidenten und Stiftungsrat Thomas A. Müller.

Da die Big Band nicht finanziell von der Stadt Olten unterstützt wird, animierte Müller die Gruppe zu einem Namenswechsel: «Vielleicht müsstet ihr euch, liebe Musiker, überlegen, euch in Big Band Lostorf umzutaufen, dann könnten wir über eine finanzielle Unterstützung sprechen.» 2020 wollte die Gruppe ihren 35. Gründungstag feiern, wegen Corona wurde daraus nichts. Der Preis Pro Wartenfels 2020 war dann immerhin ein schönes Geburtstagsgeschenk.

Vergabung der Rentsch Stiftung 2024

2024 erhielt die Big Band Olten den Sonderpreis der Rentsch Kultur-Stiftung anlässlich deren Auflösung. Diese finanzielle Unterstützung finanziert neben neuem Notenmaterial die regelmässig selber organisierten Konzerte in der Region Olten.

Ehrung durch Rotary Club Gösgen-Niederamt

Anlässlich des 30-Jahre-Jubiläums 2015 wurde die Big Band für ihr kulturelles Engagement und die Unterstützung des Rotary-Herzlaufs finanzielle mit einem Chekc des Rotary Club Gösgen-Niederamt reich beschenkt.
Bildlegene: Pius Heer, Nina Knapp, Serena Bühlmann, Robert Grob, Stephan Fröhlicher und Christian Eggenschwiler bei Handshake und Checkübergabe mit Roland Giger vom RCGN.

Der Gründer

Umberto Arlati – der Miles Davis von Olten

Der Oltner Trompeter Umberto Arlati war eine ganz wichtige Figur der ersten Generation Jazzer nach dem Krieg. Mit Musikern wie George Gruntz, Bruno Spoerri und Daniel Humair setzte er in den 1950er-Jahren den Standard, nach dem sich kommende Musiker richteten.

Am 4. Mai 2015 ist «Umbi» 83-jährig in seinem Heim in Olten verstorben.

Umberto Arlati

Autor und Bildquelle: Beat Blaser